Seit dem 24. Februar 2022 verteidigt sich die Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg. Österreich hat sich trotz seiner Neutralität klar positioniert und zählt zu den Ländern, die die Ukraine finanziell und humanitär unterstützen. Diese Solidarität zeigt sich in beeindruckenden Zahlen und konkreten Maßnahmen.

Drei Milliarden Euro für die Ukraine

Wie das Außenministerium bestätigte, hat Österreich seit Kriegsbeginn rund drei Milliarden Euro an Unterstützung bereitgestellt. Diese Summe setzt sich aus bilateralen Hilfen in Höhe von 294 Millionen Euro und Beiträgen über die EU-Ebene zusammen. Als neutraler Staat beteiligt sich Österreich jedoch nicht an militärischen Hilfen.

Humanitäre Hilfe und Wiederaufbau

Die bilateralen Hilfszahlungen umfassen 117 Millionen Euro für humanitäre Hilfe, acht Millionen Euro für Sachleistungen wie Katastrophenschutz und 146,5 Millionen Euro für Grundversorgung und Wiederaufbau. Weitere 9,7 Millionen Euro flossen in Projekte wie die Korruptionsbekämpfung, während 12,8 Millionen Euro den vom Krieg betroffenen Nachbarländern, insbesondere der Republik Moldau, zugutekamen. Der Großteil der Unterstützung wird über das EU-Budget abgewickelt.

Klare Haltung der neuen Bundesregierung

Auch die neue Bundesregierung unter Christian Stocker bekräftigt ihre Unterstützung für die Ukraine. Im Regierungsprogramm wird betont, dass Österreich weiterhin humanitäre Hilfe leisten und den Wiederaufbau fördern wird. Zudem setzt sich die Dreierkoalition für den europäischen Weg der Ukraine, der Republik Moldau und Georgiens ein. Ein zentraler Grundsatz lautet: „Keine Verhandlungen ohne die Ukraine.“

Österreich zeigt, dass Neutralität nicht Gleichgültigkeit bedeutet. Mit finanziellen und humanitären Hilfen in Milliardenhöhe steht die Republik fest an der Seite der Ukraine. Diese Unterstützung unterstreicht Österreichs Engagement für Stabilität und Solidarität in Europa – ein klares Signal in einer Zeit, die von Unsicherheit und Konflikten geprägt ist.

Quelle“heute.at“

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert