Die KPÖ mit LINKS hat sich in Margareten ehrgeizige Ziele gesetzt: Mit klaren Forderungen und einem engagierten Team wollen sie die politische Landschaft des Bezirks verändern.
Ihr Fokus liegt auf leistbarem Wohnen, mehr Grünraum, sozialer Gerechtigkeit und einer stärkeren demokratischen Teilhabe durch Einbürgerung.
Wohnen wie beim Pickerl: Kontrolle statt Verfall
Das zentrale Thema des linken Bündnisses ist leistbares Wohnen. Mit dem Vorschlag eines „Wiener Wohnpickerls“ wollen sie sicherstellen, dass Wohnungen regelmäßig auf Mängel wie Schimmel und Vernachlässigung geprüft werden. Besonders das Haus am Margaretengürtel 114–118 steht laut KPÖ exemplarisch für die Missstände. Ziel ist es, Vermieter in die Pflicht zu nehmen und die Stadt Wien zu mehr Verantwortung zu bewegen.
Airbnb und Leerstand im Visier
Die KPÖ kritisiert die Verdrängung durch Kurzzeitvermietungen wie Airbnb. Über 1.000 solcher Angebote in Margareten treiben die Mieten in die Höhe und entziehen dem Wohnungsmarkt dringend benötigte Kapazitäten. Die Forderung: Ein Verbot zweckentfremdeter Kurzzeitvermietungen und eine Leerstandserhebung mit spürbaren Abgaben für leerstehende Wohnungen.
Sozialmarkt und Einbürgerungslotsen
Die soziale Krise, die durch Teuerung und Einsparungen verschärft wird, erfordert laut KPÖ dringend einen Sozialmarkt in Margareten. Dieser wurde bereits mehrfach beschlossen, aber noch nicht umgesetzt. Zudem setzt sich die Partei für Einbürgerungslotsen ein, die Menschen durch den oft komplizierten Prozess der Staatsbürgerschaft begleiten sollen. So soll das Wahlrecht langfristig auf mehr Menschen ausgeweitet werden.
Grüne Visionen für Margareten
Auch der Klimaschutz steht auf der Agenda. Die Überplattung der U4 soll riesige neue Parkflächen schaffen, die dringend benötigte Erholungszonen in einem der am dichtesten bebauten Bezirke Wiens bieten. Geplant ist auch ein „Margaretenplatzl“ – ein konsumfreier Ort mit Bäumen, Wasserbecken und Sitzmöglichkeiten, der besonders in Hitzeperioden eine wichtige Rolle spielen könnte.
Druck von links
Mit klaren Forderungen und konkreten Maßnahmen will die KPÖ mit LINKS die politische Landschaft in Margareten verändern. Ob sie ihr Ziel, die Mandatszahl zu verdoppeln, erreichen, entscheiden die Wählerinnen und Wähler bei der Bezirksvertretungswahl. Eines ist jedoch sicher: Der Druck von links wird größer, und die Themen Wohnen, Grünraum und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt der politischen Debatte.
Quelle „heute.at“