Um den akuten Pflegekräftemangel zu bekämpfen, setzt Wien auf das innovative Programm #Nurses4Vienna. In den kommenden fünf Jahren sollen bis zu 600 Pflegekräfte aus Drittstaaten in die österreichische Hauptstadt kommen, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu sichern.

Die ersten Teilnehmer*innen aus Jordanien sind bereits im Dezember 2024 angekommen und absolvieren ihre Ausbildung an der FH Campus Wien.

Internationale Kooperationen für die Zukunft

Das Programm basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit internationalen Partneruniversitäten. Dort werden die Pflegekräfte sprachlich, fachlich und sozial auf ihren Einsatz in Wien vorbereitet. Neben Deutschunterricht bis zum Niveau A2 erhalten sie eine fundierte Pflegeausbildung. In Wien wird das Sprachniveau auf B1 und später auf B2 angehoben, um eine optimale Integration in den Arbeitsalltag zu gewährleisten.

2.400 Studienplätze für Pflegekräfte

An der FH Campus Wien stehen im Studienjahr 2024/25 rund 2.400 Studienplätze im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege zur Verfügung. Der neunmonatige Lehrgang umfasst Module zu Pflegewissenschaft, dem österreichischen Gesundheitssystem und sozialer Orientierung. Sozialarbeiter unterstützen die Teilnehmenden bei der Eingewöhnung in Wien.

Langfristige Perspektiven für Fachkräfte

Das Programm bietet nicht nur eine Ausbildung, sondern auch eine langfristige Perspektive. Nach erfolgreichem Abschluss werden die Pflegekräfte schrittweise in die Kliniken des Wiener Gesundheitsverbunds eingebunden. Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, Generaldirektorin des WIGEV, betont: „#Nurses4Vienna ist ein zentraler Baustein unserer Strategie, um die Versorgungsqualität für die Wiener Bevölkerung nachhaltig zu sichern.“

Innovative Ansätze für Integration

Bereits in den Herkunftsländern wird eine Verbindung zu Wien geschaffen. Lehrsäle an Partneruniversitäten tragen Namen wie „Alsergrund“ oder „Favoriten“, um den Pflegekräften eine emotionale Bindung zur Stadt zu ermöglichen. Wilhelm Behensky, Geschäftsführer der FH Campus Wien, sieht das Projekt als wegweisend: „Durch gezielte akademische Vorbereitung und enge Zusammenarbeit mit dem Wiener Gesundheitsverbund wird eine nachhaltige Fachkräftesicherung möglich.“

Das Programm #Nurses4Vienna zeigt, wie durch internationale Kooperationen und innovative Ansätze der Pflegekräftemangel in Wien aktiv bekämpft werden kann. Mit einer umfassenden Ausbildung und Integration bietet es den Fachkräften eine langfristige Perspektive und sichert die Gesundheitsversorgung der Wiener Bevölkerung auf hohem Niveau.

Quelle „heute.at“

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert