Ein neues Projekt in Wien soll Frauen auf ihrem Weg in einen neuen Job unterstützen. Mit der Wiener Frauenförderstiftung bietet die Stadt Wien gemeinsam mit dem AMS und dem waff 100 arbeitslosen Frauen über 25 eine neue Perspektive. Die Initiative umfasst eine kostenlose Ausbildung, einen finanziellen Zuschuss von 300 Euro und zielgerichtete Unterstützung.

Frauen am Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Die Geschichten von Annika (45) und Sarah (27) sind nur zwei von vielen, die zeigen, wie schwierig es für Frauen oft ist, in der Berufswelt Fuß zu fassen. Viele müssen ihre Karriere wegen Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen unterbrechen. Annika, eine dreifache Mutter, kann aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben und braucht eine Umschulung. Sarah, eine alleinerziehende Mutter, musste ihre Ausbildung abbrechen und sucht jetzt einen neuen Weg. Die Frauenstiftung soll genau hier ansetzen.

Kostenlose Ausbildung und 300 Euro Zuschuss

Das Programm richtet sich an arbeitsuchende Frauen über 25. Die Teilnehmerinnen erhalten nicht nur eine kostenlose Ausbildung, sondern auch einen monatlichen Zuschuss von 300 Euro zusätzlich zum Arbeitslosengeld. Dies soll ihnen die Teilnahme erleichtern. Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) betont die Wichtigkeit dieses Angebots: „Es ist ganz wichtig, dass Frauen in der Stadt unterstützt werden und Angebote zur Aus- und Weiterbildung bekommen, damit dieser Weg für die Wienerinnen auch möglich ist.“

Starkes Wien braucht starke Frauen

Die Förderung konzentriert sich besonders auf technische, naturwissenschaftliche und digitale Berufe, in denen Frauen immer noch unterrepräsentiert sind. Dort gibt es nicht nur eine hohe Nachfrage nach Fachkräften, sondern auch überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten. „Frauen haben von Anfang an Nachteile am Arbeitsmarkt – und diese wollen wir ausgleichen“, so waff-Geschäftsführer Marko Miloradović. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht in der Stiftung eine Chance, Frauen in nachhaltige Beschäftigungsverhältnisse zu bringen. Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) unterstreicht dieses Ziel.

1,7 Millionen Euro für die Zukunft

Für das Projekt sind vorerst 1,7 Millionen Euro vorgesehen. Bürgermeister Ludwig signalisiert bereits, dass das Budget bei Erfolg aufgestockt und die Laufzeit von einem Jahr verlängert werden kann.

Die Wiener Frauenförderstiftung ist ein wichtiger Schritt, um die Gleichstellung am Arbeitsmarkt voranzutreiben und Frauen neue berufliche Möglichkeiten zu eröffnen.

Quelle „heute.at“

Gemeinsam machen wir Wien stark.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert