Muchitsch fordert: Wachstum und Beschäftigung fördern

Die aktuelle Situation auf dem österreichischen Arbeitsmarkt ist weiterhin angespannt, auch wenn sich der Aufwärtstrend bei den Arbeitslosenzahlen verlangsamt hat. Wie das Sozialministerium kürzlich bekannt gab, lag die Zahl der Arbeitslosen (inklusive Schulungsteilnehmer) Ende August bei 367.120. Das sind 14.864 Personen mehr als im Vorjahr, was einem Anstieg von 4,2 Prozent entspricht. Gleichzeitig verzeichnete man einen Zuwachs von 11.000 unselbstständig Beschäftigten.

SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch sieht die Notwendigkeit, der angespannten Lage mit aktiver Arbeitsmarktpolitik und gezielten Maßnahmen gegen die hohe Teuerung entgegenzuwirken. Sein Ziel ist es, die Konjunktur anzukurbeln und damit den Arbeitsmarkt wieder zu stabilisieren.

Schwierige Lage, aber optimistische Aussichten

„Wir sind in einer schwierigen konjunkturellen und budgetären Lage. Das schränkt den Spielraum ein“, so Muchitsch. Er ist jedoch zuversichtlich, dass es mittelfristig gelingen wird, die Arbeitslosigkeit wieder zu senken und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Die SPÖ sieht hier den Schlüssel in einer Kombination aus gezielten Förderungen und einer Bekämpfung der Teuerung, um die Kaufkraft der Bevölkerung zu stärken.

Die jüngsten Zahlen zum Arbeitsmarkt zeigen eine verhaltene Entwicklung. Trotz des Anstiegs der Arbeitslosenzahlen gibt es auch ein Wachstum bei den Beschäftigten. Für SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch ist klar, dass der Staat jetzt aktiv werden muss, um der negativen Dynamik entgegenzuwirken. Er setzt auf gezielte Maßnahmen, um die Wirtschaft zu beleben und damit die Arbeitslosigkeit zu senken.

Quelle „SPÖ-Parlamentsklub“

Motto: Gemeinsam für einen starken Arbeitsmarkt.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert