Die Wiener Linien erhöhen die Preise, aber es gibt einen einfachen Trick, um die 365-Euro-Jahreskarte zu behalten.

Ab dem 1. Jänner 2026 ist es so weit: Die legendäre 365-Euro-Jahreskarte ist Geschichte. Wiens Pendler müssen sich auf eine kräftige Preiserhöhung einstellen, denn die Jahreskarte kostet dann bei einmaliger Zahlung 467 Euro. Das sind satte 102 Euro mehr als bisher. Doch es gibt einen einfachen, legalen Weg, wie Sie das alte Jahresticket noch für 2026 bekommen und so kräftig sparen können.

Neues Ticket, alter Preis

Die einfachste Methode ist, sich die Jahreskarte als Neukunde noch vor dem Jahreswechsel zu sichern. Wer jetzt schnell ist, kann sich die 365-Euro-Jahreskarte für ein weiteres Jahr sichern. Der Verkauf zum alten Preis ist noch bis zum Jahresende möglich.

Clever kündigen und sparen

Sie haben bereits eine Jahreskarte? Auch dann gibt es einen cleveren Weg, um die Preissteigerung zu umgehen. Das Stichwort lautet: ordentliche Kündigung nach sieben Monaten. Nach Ablauf der siebenmonatigen Frist kann man die Jahreskarte kündigen. Dabei fällt eine sogenannte „Tarifersatzleistung“ von rund 30 Euro an. Sobald die Kündigung durch ist, können Sie eine neue 365-Euro-Jahreskarte bestellen.

Wichtig: Das ist bis zum 10. Dezember 2025 im Webshop und in der App der Wiener Linien möglich, oder sogar noch bis zum 31. Dezember 2025 direkt in einem der Wiener-Linien-Shops. Mit diesem Trick „verlängern“ Sie Ihre Jahreskarte um ein weiteres Jahr.

Was passiert mit alten Tickets?

Keine Panik bei alten Fahrscheinen: Einzel- und Tageskarten, die Sie noch zum alten Tarif gekauft haben, können laut den Wiener Linien bis zum 30. Juni 2026 weiterhin im Öffi-Netz verwendet werden. Das Gleiche gilt übrigens auch für Parkscheine.

Online-Vorteil bleibt

Auch in Zukunft lohnt sich der Online-Kauf von Tickets. Ab dem 1. Jänner 2026 kosten Jahreskarten im Webshop und in der App 461 Euro, also sechs Euro weniger als beim Direktkauf. Auch Einzelfahrscheine sind mit 3 Euro günstiger als im Direktverkauf, wo sie 3,20 Euro kosten.

Die Preiserhöhung der Wiener Linien ist fix, die Jahreskarte für 365 Euro gehört ab 2026 der Vergangenheit an. Wer aber clever ist, kann sich den alten Preis noch für ein weiteres Jahr sichern. Entweder durch den Kauf einer neuen Jahreskarte vor Jahresende oder durch die rechtzeitige Kündigung und Neubestellung.

Quelle „heute.at“

Öffis für uns: Wer nicht handelt, zahlt drauf!

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert