Bild von Schluesseldienst auf Pixabay

Schlüsselentscheidung im Ministerrat

Die Mietervereinigung Österreichs (MVÖ) jubelt: Die heute beschlossene Mietpreisbremse, die im Ministerrat verabschiedet wurde, ist ein Meilenstein.

„Mit dieser Entscheidung wurde ein wichtiger Schritt gemacht“, freut sich MVÖ-Präsident Georg Niedermühlbichler. Die Maßnahme soll in Zeiten hoher Inflation für mehr finanzielle Entlastung sorgen.

3 % Plus für ungeregelte Mieten

Ab dem 1. Jänner 2026 tritt das neue „Mieten-Wertsicherungsgesetz“ in Kraft. Es betrifft vor allem jene Mieter, deren Verträge bisher kaum reguliert waren. Künftig dürfen diese Mieten nur noch um maximal 3 % plus die Hälfte der darüber liegenden Inflationsrate pro Jahr steigen. Außerdem gilt die Regelung, dass die Miete nur noch einmal jährlich erhöht werden darf. Niedermühlbichler betont, dass dieses Paket hunderttausenden Haushalten im ungeregelten Bereich endlich mehr Sicherheit gibt.

Auch für regulierte Wohnungen gibt es Schutz

Doch auch wer in einem regulierten Mietverhältnis lebt, profitiert. Für Wohnungen mit Kategoriemietzins, Richtwertmieten und im geförderten Wohnbau gibt es ebenfalls eine Deckelung. Im Jahr 2026 ist die Preissteigerung auf maximal 1 % und im Jahr 2027 auf maximal 2 % begrenzt. Ab 2028 gelten für alle Wohnungen die neuen Bestimmungen.

Längere Sicherheit durch verlängerte Befristung

Eine weitere positive Neuerung: Die Mindestbefristung für Mietverträge wird von drei auf fünf Jahre verlängert. „Das ist eine deutliche Verbesserung für Mieterinnen und Mieter“, so Niedermühlbichler. Er stellt jedoch klar: „Wohnen ist ein Grundrecht und wir setzen uns weiterhin für den unbefristeten Mietvertrag ein.“

Die beschlossenen Regelungen sind ein wichtiger Schritt, um dem rasanten Anstieg der Mietpreise entgegenzuwirken. Sie bringen sowohl für Mieter im unregulierten als auch im regulierten Bereich mehr Planbarkeit und Sicherheit. Die Verlängerung der Mindestbefristung ist ein weiterer Bonus, auch wenn das endgültige Ziel der Mietervereinigung der unbefristete Mietvertrag bleibt.

Quelle „Mietervereinigung Österreichs“

Mehr Fairness auf dem Wohnungsmarkt.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert