SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim begrüßt das Urteil des Oberlandesgerichts Wien, das irreführenden Geschäftspraktiken einen Riegel vorschiebt. Er betont: Die SPÖ hat sich zum Ziel gesetzt, die Teuerung zu bekämpfen und das Leben in Österreich wieder leistbarer zu machen.

Die Shrinkflation, also das Phänomen, bei dem die Füllmenge von Produkten verringert wird, aber der Preis gleich bleibt, ist eine besonders hinterhältige Form der Preiserhöhung. Klaus Seltenheim, Bundesgeschäftsführer der SPÖ, macht klar, dass seine Partei diese Tricks nicht länger toleriert. Er begrüßt das Urteil des Oberlandesgerichts Wien, das solchen Machenschaften nun Einhalt gebietet. Seltenheim betont, dass die SPÖ bereits Maßnahmen ergriffen hat, um die Konsumenten zu schützen. So wurden strengere Kontrollen bei Rabatten und Preisangaben durchgesetzt und die Wettbewerbsbehörde sowie das Kartellgericht gestärkt, um für mehr fairen Wettbewerb zu sorgen.

Die Regierung arbeitet derzeit an einem Gesetz, das vorschreibt, dass Shrinkflation künftig im Supermarkt klar gekennzeichnet werden muss.

Ein weiterer Dorn im Auge der SPÖ ist der sogenannte „Österreich-Aufschlag“, der dafür sorgt, dass Lebensmittel in Österreich um bis zu acht Prozent teurer sind als in anderen EU-Ländern. Klaus Seltenheim kündigt an, dass die SPÖ auch auf europäischer Ebene gegen diese territorialen Lieferbeschränkungen vorgehen wird, um die Preise zu senken und die Ungerechtigkeit zu beseitigen.

Doch der Kampf gegen die Teuerung beschränkt sich nicht nur auf die Lebensmittelpreise. Seltenheim macht deutlich, dass die SPÖ auch bei den Kosten für Wohnen und Energie an der Seite der Menschen steht. Er verweist auf den Energiekrisenmechanismus und den Sozialtarif für Strom, die zukünftige Preissprünge verhindern und Energiearmut bekämpfen sollen. Auch mit Preisbremsen bei Mieten will die SPÖ für leistbares Wohnen sorgen.

Die SPÖ sieht sich als Anwalt der österreichischen Konsumentinnen und Konsumenten. Mit ihrem Engagement gegen Shrinkflation, den „Österreich-Aufschlag“ und die hohen Kosten für Wohnen und Energie will die Partei für mehr Gerechtigkeit sorgen und das Leben der Menschen in Österreich wieder leistbarer machen.

Quelle „SPÖ Pressedienst“

Gemeinsam für ein leistbares Österreich.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert