BoliviaInteligente / Unsplash
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) setzt seine Erfolgsserie fort und nimmt nun den Sport-Streaming-Anbieter DAZN ins Visier. Nach ähnlichen, bereits gewonnenen Verfahren geht der VKI erneut gegen unzulässige Preiserhöhungen vor. Für betroffene Abonnenten geht es um Rückzahlungen von bis zu 180 Euro pro Jahr.

OGH kippt DAZN-Klauseln

Im Zentrum des Rechtsstreits stehen Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von DAZN. Diese hatten es dem Unternehmen ermöglicht, Preise zu erhöhen und Vertragsbedingungen zu ändern, ohne dass die Kunden aktiv zustimmen mussten.

Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat jedoch bereits im März 2025 diese Bestimmungen als unzulässig eingestuft und damit für nichtig erklärt.

Preisverdoppelung im Fokus

Trotz des höchstgerichtlichen Urteils hatte DAZN auf Basis dieser nun gekippten AGB mehrfach die Preise angehoben. Besonders drastisch war die Erhöhung im August 2022, als die monatliche Gebühr von 14,99 auf 29,99 Euro verdoppelt wurde.

Laut VKI ist damit die rechtliche Grundlage für diese Preissprünge weggefallen. Die Konsequenz: Abonnenten haben einen Anspruch auf Rückerstattung der zu viel bezahlten Beträge.

Sammelaktion gestartet: So kommen Sie zu Ihrem Geld

Um Konsumenten den Weg zur Entschädigung zu erleichtern, hat der VKI eine kostenlose Sammelaktion ins Leben gerufen. Zunächst werden die Forderungen der Betroffenen gesammelt, gebündelt und dann gegenüber DAZN außergerichtlich geltend gemacht.

Die mögliche Rückzahlungshöhe variiert je nach Dauer und Startzeitpunkt des Abonnements. Stefan Schreiner vom VKI präzisiert in einer Pressemitteilung: „Bei einem durchgängigen Abonnement seit dem Jahr 2022 beträgt der Schaden beispielsweise 180 Euro pro Jahr.“

Die klare Zielsetzung der Aktion sei es, so Schreiner weiter, „allen Betroffenen eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, ihre Ansprüche auch tatsächlich geltend zu machen und dafür sorgen, dass sich unzulässige Preiserhöhungen nicht durchsetzen.“

Der VKI setzt ein wichtiges Zeichen gegen Preiserhöhungen durch die Hintertür. Mit der Sammelklage gegen DAZN erhalten Tausende Konsumenten die Chance, unrechtmäßig verrechnete Beträge von bis zu 180 Euro zurückzubekommen. Die Aktion zeigt einmal mehr, dass höchstrichterliche Urteile die Rechte der Konsumenten wirksam stärken.

Quelle „finanz.at“

Ihr gutes Recht im Stream.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert