©Gallex_Wien/Pixabay

Feuerwehr-Großeinsatz in der Unteren Weißgerberstraße

Ein dramatischer Brand hat in der Nacht auf Freitag, dem 4. Oktober 2024, die Wiener Landstraße (3. Bezirk) in Aufruhr versetzt. Gegen 4.30 Uhr wurden Anrainer in der Unteren Weißgerberstraße jäh aus dem Schlaf gerissen, als zwei geparkte Autos in einer Kurzparkzone in Flammen aufgingen. Der Großeinsatz der Wiener Berufsfeuerwehr sorgte im Grätzl für großes Aufsehen.

Lodernde Flammen und Atemschutz-Einsatz

Die Situation gestaltete sich für die Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr als herausfordernd. Nach der Brandalarmierung rückten die Spezialisten umgehend aus und sahen sich mit einem Flammen-Inferno konfrontiert. Ein Video, das einem Leserreporter vor Ort gelang, zeigt eindrücklich, wie besonders ein grüner SUV lichterloh brannte. Die Flammen schlugen meterhoch in den Nachthimmel.

Die Feuerwehrleute kämpften mit einer Löschleitung und unter Atemschutz gegen die verheerenden Flammen. Durch ihr schnelles Eingreifen konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden, doch die beiden betroffenen Fahrzeuge wurden komplett zerstört.

Brandursache Gegenstand von Ermittlungen

Die Ursache für das nächtliche Feuer ist derzeit völlig ungeklärt. Es wird von den zuständigen Behörden intensiv ermittelt, wie es zu dem verheerenden Brand kommen konnte, der mitten in der Nacht so viele Menschen aus dem Schlaf riss. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um zu klären, ob es sich um einen technischen Defekt, fahrlässige Brandstiftung oder eine andere Ursache handelt.

Das Feuer in der Unteren Weißgerberstraße sorgte für einen beunruhigenden Start ins Wochenende. Der schnelle und professionelle Einsatz der Wiener Berufsfeuerwehr verhinderte Schlimmeres, doch der Schaden an den beiden Autos ist immens. Die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache laufen auf Hochtouren.

Quelle „heute.at“

Österreich wacht auf – auch wenn’s brennt.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert