Gaspreis-Erleichterung im November
Der österreichische Gasmarkt sendet ein positives Signal: Der Gaspreisindex auf Monatsbasis (ÖGPIMonat) verzeichnet im November 2025 einen leichten Rückgang um 1,3 % im Vergleich zum Vormonat. Noch signifikanter ist der Vergleich zum Vorjahr: Hier liegt der Index um beachtliche 15,5 % niedriger.
Der aktuelle Wert des ÖGPIMonat befindet sich nun bei 34,09 EUR/MWh. Diese Entwicklung dämpft zumindest teilweise die Sorge vor explodierenden Heizkosten und bietet eine kleine Atempause für den Großhandel.
Strompreise klettern in die Höhe
Ein entgegengesetztes Bild zeigt sich am Strommarkt: Die kurzfristigen Strom-Großhandelspreise setzen ihren Aufwärtstrend fort. Der Strompreisindex auf Monatsbasis (ÖSPIMonat) legt im November 2025 im Vergleich zum Oktober 2025 kräftig um 20,3 % zu.
Noch deutlicher fällt der Anstieg im Jahresvergleich aus: Gegenüber November 2024 liegt der Index um 20,4 % höher. Der ÖSPIMonat erreicht damit einen Wert von 119,61 EUR/MWh.
Spitzenlast treibt die Kosten
Besonders bemerkenswert: Der Spitzenlastpreis liegt dabei um ganze 27,0 % über dem Niveau des Grundlastpreises. Dies unterstreicht die hohe Volatilität und die gestiegene Nachfrage in den Stunden höchster Auslastung.
Markt-Schere geht auseinander
Während der Gas-Großhandelspreisindex eine entspannende Entwicklung zeigt, steigen die kurzfristigen Strom-Großhandelspreise weiterhin massiv an. Diese gegenläufige Entwicklung stellt Versorger und Großabnehmer vor neue Herausforderungen in der Beschaffungsstrategie.
Alle detaillierten Zeitreihen zu den neuen Indizes für Strom und Gas, sowie Informationen zur Methodik und Haftungsausschluss, sind auf der Webseite der Österreichischen Energieagentur zum Download verfügbar.
Quelle „Austrian Energy Agency“
Ihr täglicher Energie-Check mit AustriaAktuell.at!
