Eine schockierende Betrugsmasche hielt Wien- Simmering in Atem: Eine 65-jährige Frau fiel am Mittwochmittag einer perfiden Täuschung zum Opfer.

Der Täter gab sich telefonisch als Bankangestellter aus und behauptete, es habe einen versuchten unbefugten Zugriff auf ihr Konto gegeben. Um ihre Finanzen zu „sichern“, kündigte er einen Anruf durch einen „Polizisten“ an.

Was folgte, war ein ausgeklügeltes Netz aus Lügen und Manipulationen. Der falsche Polizist überzeugte die Frau, in mehreren Bankfilialen hohe Bargeldbeträge abzuheben – stets unter dem Vorwand, ihr Vermögen zu schützen. Zu ihrem „Service“ gehörte auch, dass jedes Mal ein Taxi für sie bestellt wurde. Schließlich übergab die Frau das Bargeld, das sich auf eine Summe im oberen fünfstelligen Eurobereich belief, einem vermeintlichen „Kollegen“ des Betrügers.

Die betrügerische Tour endete erst in einer siebenten Bankfiliale, wo eine aufmerksame Mitarbeiterin die ältere Dame auf die Masche hinwies. Gemeinsam gingen sie zur Polizei und zeigten den Vorfall an. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen aufgenommen, während die Polizei erneut vor solchen Betrugsmaschen warnt.

Präventionshinweise

Die Behörden betonen eindringlich: Die Polizei bewahrt niemals Bargeld oder Wertgegenstände auf. Wenn jemand telefonisch nach Ihren Vermögensverhältnissen fragt, beenden Sie sofort das Gespräch und informieren Sie die Polizei.

Um ältere Familienmitglieder zu schützen, sollten Angehörige proaktiv über solche Betrugsarten sprechen. Alternative Kontaktpersonen können helfen, im Notfall schnell Unterstützung zu bieten. Wenn ein Schadensfall eintritt, sollten Betroffene die Nummer des Anrufers notieren und unverzüglich Anzeige erstatten.

Quelle „LPD Wien

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert