Claudia Plakolm/ © BKA Andy Wenzel

Förderung gestartet: Europa hautnah erleben

Wien/Brüssel. Seit dem 1. Oktober 2025 ist es wieder so weit: Schulgruppen und Lehrlinge ab der 9. Schulstufe können erneut Förderungen für ihre Reisen zu den EU-Institutionen beantragen. Die Initiative des Bundeskanzleramts macht es jungen Österreicherinnen und Österreichern möglich, Europa hautnah zu erleben – sei es bei einem Besuch in Brüssel oder im französischen Straßburg.

Bis zu 250 Euro pro Kopf

Die finanzielle Unterstützung ist substanziell: Das Bundeskanzleramt bezuschusst Exkursionen mit bis zu 250 Euro pro Teilnehmerin und Teilnehmer. Über die Reaktivierung der Förderung informierte Jugend- und Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP), die das Programm als wichtigen Baustein zur Europavermittlung sieht.

Plakolm: „Ein Erfolgsprojekt“

Die Initiative „Europa erleben“ ist fest im aktuellen Regierungsprogramm verankert. Ihr zentrales Ziel: jungen Menschen während ihrer Ausbildung ein besseres Verständnis für die Arbeit und die Entscheidungsprozesse innerhalb der Europäischen Union zu vermitteln.

Ministerin Plakolm zeigte sich in ihrer Stellungnahme hochzufrieden mit dem bisherigen Verlauf: „Europa erleben ist ein Erfolgsprojekt. Über 7.300 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge haben bereits die Chance genutzt, Europa vor Ort kennenzulernen.“

Sie betonte die Wichtigkeit, Jugendliche direkt ins europäische Geschehen einzubinden: „Gerade weil viele Jugendliche politisch interessiert sind, aber zu selten das Gefühl haben, wirklich Teil des Geschehens zu sein, ist es wichtig, Europa sichtbar und erlebbar zu machen. Durch Maßnahmen wie die Schüler- und Lehrlingsreisen wird für Jugendliche sichtbar, welchen konkreten Nutzen die EU für ihr Leben hat.“

Jugendstudie zeigt Notwendigkeit

Wie relevant diese Förderung ist, unterstreicht auch eine aktuelle Jugendstudie im Auftrag von Ö3: 77 Prozent der Jugendlichen interessieren sich für Politik, doch nur magere 22 Prozent fühlen sich ausreichend eingebunden. Gleichzeitig ist die europäische Überzeugung groß: 82 Prozent sehen persönliche Vorteile in der EU und 86 Prozent sind überzeugt, dass Europa durch die Union geeint wurde.

„Genau hier setzt Europa erleben an“, erklärt Plakolm. Die Initiative bietet einen direkten Blick hinter die Kulissen der europäischen Demokratie und macht Europas Institutionen konkret erfahrbar, was die Kluft zwischen Interesse und Gefühl der Einbindung überbrücken soll.

Das Förderprogramm des Bundeskanzleramts für EU-Exkursionen ist eine gezielte Maßnahme, um das europäische Bewusstsein bei jungen Menschen zu stärken. Mit bis zu 250 Euro pro Kopf wird die Reise zu Institutionen wie dem EU-Parlament oder der Kommission für Tausende Schüler und Lehrlinge realisierbar gemacht. Ein wichtiger Schritt, um aus politisch interessierten Jugendlichen aktive, eingebundene Europäerinnen und Europäer zu machen.

Quelle „heute.at“

Dein Europa. Deine Chance. Erlebe es!

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert