60 Euro pro Monat extra: So profitieren Österreichs Familien vom neuen Kinderzuschlag

Ab Juli 2025 gibt es gute Nachrichten für viele österreichische Familien: Eine neue Entlastung in Höhe von 60 Euro pro Kind und Monat tritt in Kraft. Über die kommenden zwölf Monate, also bis Juni 2026, können sich berechtigte Haushalte somit über bis zu 720 Euro pro Kind freuen. Diese Maßnahme soll insbesondere Alleinerziehende und Familien mit niedrigerem Einkommen finanziell unter die Arme greifen.

Wer bekommt den monatlichen Bonus?

Der neue Kinderzuschlag ist an eine klare Einkommensgrenze gebunden. Er steht allen Familien zu, deren maximales jährliches Bruttoeinkommen 25.725 Euro nicht übersteigt. Das entspricht einem monatlichen Bruttoeinkommen von rund 1.837 Euro. Besonders profitieren von dieser Regelung Alleinerziehende in Österreich.

Ersatz für ausgelaufenen Zuschuss

Dieser frische Kinderzuschlag löst den bisherigen, monatlichen Zuschuss von 60 Euro pro Kind ab, der in den Jahren 2023 und 2024 an Elternteile ausgezahlt wurde, die Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld bezogen haben oder alleinerziehend waren. Dieser Vorgängerzuschuss war mit Ende 2024 ausgelaufen, und der neue Kinderzuschlag tritt nun nahtlos an seine Stelle, um eine fortlaufende Unterstützung zu gewährleisten.

Automatische Auszahlung, unkompliziert und schnell

Einer der größten Vorteile für die berechtigten Familien ist die unkomplizierte Abwicklung: Die Auszahlung des Kinderzuschlags erfolgt automatisch und ohne die Notwendigkeit eines eigenen Antrags. Die 60 Euro pro Kind werden monatlich gemeinsam mit dem Kinderabsetzbetrag beziehungsweise der Familienbeihilfe überwiesen. Dies spart Bürokratie und stellt sicher, dass die Unterstützung schnell bei den Familien ankommt.

Wer genau hat Anspruch? Die Zielgruppe im Fokus

Anspruchsberechtigt sind erwerbstätige Alleinverdiener sowie Alleinerzieher für jedes Kind bis zum 18. Lebensjahr, sofern die genannten Einkommensgrenzen eingehalten werden. Die österreichische Regierung schätzt, dass durch diese wichtige Maßnahme rund 250.000 Kinder im ganzen Land profitieren werden.

Teil der großen Steuerreform: Kampf der kalten Progression

Die Einführung des Kinderzuschlags ist Teil der umfassenden Maßnahmen zur Abschaffung der kalten Progression für das Jahr 2025. Diese steuerliche Entlastung bedeutet für viele Familien eine spürbare finanzielle Erleichterung und kann pro Kind bis zu 720 Euro über den gesamten Anspruchszeitraum von Juli 2025 bis Juni 2026 ausmachen.

Keine Valorisierung in Sicht: Sparpaket bremst Anstieg

Ursprünglich war vorgesehen, dass der Zuschlag zum Kinderabsetzbetrag, wie auch andere Sozial- und Familienleistungen, jährlich an die Inflationshöhe angepasst und valorisiert wird. Aufgrund des aktuellen Sparpakets und der damit verbundenen vorübergehenden Aussetzung der Valorisierung vieler Leistungen – darunter auch der Familienbeihilfe – wird der Kinderzuschlag im kommenden Jahr jedoch nicht ansteigen. Trotzdem bietet er eine wichtige Stütze für die betroffenen Haushalte.

Fazit: Eine spürbare Entlastung für viele Familien

Der neue Kinderzuschlag von bis zu 720 Euro pro Kind ist ein wichtiger Schritt, um Familien, insbesondere Alleinerziehende, in finanziell herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Die unbürokratische Auszahlung sorgt für schnelle Hilfe dort, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Quelle „finanz.at“

Austria Aktuell

Wir bringen Licht ins Dunkel des Familienbudgets!

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert