Moerschy / Pixabay

Die Heizsaison startet – und die Preise explodieren

Mit dem Beginn der Heizperiode in Österreich spüren viele Haushalte erneut den Druck der Teuerung. Die Inflation kletterte im August auf 4,1 Prozent, maßgeblich befeuert durch die anhaltend hohen Energiekosten. Ein Blick auf die Daten des Vergleichsportals tarife.at zeigt, wie dramatisch die Entwicklung ist: Die Strompreise sind binnen eines Jahres um satte 37,2 Prozent gestiegen. Doch es gibt Hoffnung: Wer jetzt aktiv wird, kann seine Geldbörse um bis zu 728 Euro entlasten.

Experten-Tipp: Wechseln bringt bares Geld

Der Schlüssel zur Sofort-Ersparnis liegt im Anbieterwechsel. Maximilian Schirmer, Geschäftsführer von tarife.at, betont: „Wer regelmäßig Strom- und Gasanbieter wechselt, kann seine Energierechnung deutlich senken.“ Der Grund: Viele Energieunternehmen ködern Neukunden im ersten Vertragsjahr mit attraktiven Rabatten. Neben einem bewussten Energieverbrauch ist der Wechsel laut Schirmer die wirksamste Methode, um die Haushaltskosten zu drücken.

Stromkosten: 183 Euro Ersparnis im Schnitt

Österreichweit lassen sich durch einen Wechsel des Stromanbieters im Durchschnitt 183 Euro pro Jahr einsparen.

BundeslandMögliche Ersparnis (Strom)
Steiermarkbis zu 322 Euro
Salzburg259 Euro
Burgenland212 Euro
Wien98 Euro
Tirol43 Euro

Die Steiermark weist mit bis zu 322 Euro das höchste Sparpotenzial auf, während die Differenz in Wien und Tirol geringer ausfällt.

Gaspreise: Hier liegt das größte Sparpotenzial

Noch größere Preisunterschiede sind bei Gas festzustellen. Wer vom jeweiligen Landesversorger zu einem günstigeren Anbieter wechselt, kann deutlich sparen.

BundeslandMögliche Ersparnis (Gas)
Steiermarkbis zu 406 Euro
Burgenland347 Euro
Oberösterreich300 Euro
Wien153 Euro
Vorarlberg145 Euro
Tirol117 Euro

Die Steiermark führt auch hier die Liste an, mit einer möglichen Ersparnis von bis zu 406 Euro. Im österreichweiten Durchschnitt liegen die Gas-Ersparnisse bei rund 232 Euro.

Zusätzliche Hilfen: Zuschüsse in den Bundesländern

Unabhängig vom Anbieterwechsel gibt es je nach Bundesland weitere Entlastungen in Form von Heizzuschüssen und Wärmepreisdeckeln – hier sind bis zu 1.000 Euro zusätzliche Unterstützung möglich. Haushalte sollten sich gezielt über die spezifischen Programme in ihrem Bundesland informieren, um diese Hilfen zusätzlich zu nutzen.

Die Kombination aus einem bewussten Anbieterwechsel bei Strom und Gas – der im besten Fall in der Steiermark eine Gesamtersparnis von 728 Euro ermöglicht – und den regionalen Entlastungsmaßnahmen ist der effektivste Weg, um die Mehrkosten der beginnenden Heizsaison abzufedern.

Quelle „finanz.at“

Beste Entlastung ist Selbsthilfe!

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert