Am Donnerstagabend kam es in einem Mehrparteienhaus in Wien-Floridsdorf zu einem Brand, der dank des schnellen Eingreifens der Berufsfeuerwehr Wien glimpflich ausging.
Rauchschwaden alarmieren Nachbarn
Es war kurz nach 18 Uhr, als aufmerksame Anrainer in der Ruthnergasse Rauchschwaden von einem Balkon aufsteigen sahen. Was zunächst wie eine harmlose Rauchentwicklung aussah, entpuppte sich binnen weniger Augenblicke als Ernstfall: In einer der Wohnungen des Mehrparteienhauses hatte sich ein Brand entwickelt. Die sofort verständigte Feuerwehr Wien rückte umgehend mit einem Großaufgebot an.
Feuerwehr im Schnelleinsatz
Binnen weniger Minuten trafen die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien am Brandort ein. Unter der Leitung erfahrener Offiziere starteten die Feuerwehrmänner, ausgerüstet mit Atemschutzmasken und Löschleitungen, umgehend mit den Löscharbeiten. Ihre professionelle und zügige Vorgehensweise war entscheidend: Die Flammen konnten rasch unter Kontrolle gebracht und ein Ausbreiten des Feuers auf weitere Bereiche des Gebäudes verhindert werden.
Glück im Unglück: Keine Verletzten
Das Wichtigste vorweg: Bei dem Brand wurde glücklicherweise niemand verletzt. Dies bestätigte Rettungssprecher Andreas Huber noch am späten Abend gegenüber Medienvertretern. Alle Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig und unversehrt verlassen. Ein großer Verdienst geht hierbei an die rasche Reaktion der Nachbarn und die effektive Evakuierung durch die Einsatzkräfte.
Der Brand in Floridsdorf zeigt einmal mehr die Bedeutung von aufmerksamen Nachbarn und einer schnellen, professionellen Feuerwehr. Dank des vorbildlichen Zusammenspiels aller Beteiligten konnte in der Ruthnergasse Schlimmeres verhindert und Menschenleben geschützt werden.
Quelle „heute.at“
Wien: Sicher. Zusammen. Immer.