Daniel Schmid © Parlamentsdirektion/​Thomas Topf
Das Jahrhundertprojekt Brenner-Basistunnel feiert einen historischen Durchschlag. Für viele ist es ein Symbol des Fortschritts, das eine entscheidende Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene ermöglicht.

Ein Quantensprung für Pendler und Urlauber

Der SPÖ-Bundesrat und stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Daniel Schmid, bezeichnete den Durchschlag als „Meilenstein für die Passagier:innen“. Er sieht im Tunnel einen Weg, um die Reisezeiten erheblich zu verkürzen und gleichzeitig den Komfort zu steigern. Das Projekt soll nicht nur Tirol, sondern auch die gesamte Region spürbar vom lästigen Transit-Güterverkehr auf der Straße entlasten. Laut Schmid ist es jetzt an der Zeit, sicherzustellen, dass „die Passagier:innen, die Region und die Umwelt“ gleichermaßen von diesem Fortschritt profitieren.

Faire Arbeitsbedingungen als Erfolgsfaktor

Trotz der technischen Meisterleistung unterstreicht Schmid, dass die menschliche Komponente nicht in den Hintergrund rücken darf. Das Großprojekt sei nur dann ein Erfolg, wenn die Menschen, die es betreiben, gut eingebunden sind. Faire Arbeitsbedingungen, die im Sinne der International Labour Organisation (ILO) umgesetzt werden, seien essenziell, um Sicherheit zu gewährleisten und teure Folgekosten zu vermeiden. Schmid betont, dass die SPÖ in der Bundesregierung genau dafür stehe: Den Menschen, die täglich Verantwortung für Züge und Fahrgäste übernehmen, müssen Mitspracherecht, klare Regeln und moderne Arbeitsbedingungen garantiert werden.

Österreich als Vorreiter im Bahnland

Der Tiroler Bundesrat, der auch als Eisenbahngewerkschafter aktiv ist, zog einen Vergleich zu Deutschland. Während dort die Bahn mit „Management-Versagen“ kämpfe, zeige Österreich, wie man im Einvernehmen mit der Sozialpartnerschaft in die Zukunft investieren könne. Der Brenner-Basistunnel sei ein Jahrhundertprojekt, das zum Vorzeigeprojekt werden kann, wenn Passagier:innen und Beschäftigte gleichermaßen im Mittelpunkt stehen.

Ein Gewinn für alle

Mit dem Brenner-Basistunnel setzt Österreich ein starkes Zeichen für eine nachhaltigere und effizientere Verkehrszukunft. Das Projekt verspricht, nicht nur die Mobilität zu revolutionieren, sondern auch die Lebensqualität in der Region zu steigern. Es zeigt, wie Technik, Mensch und Umwelt in Einklang gebracht werden können.

Quelle „SPÖ-Parlamentsklub“

Gemeinsam auf Schiene in die Zukunft.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert