Datenschutzerklärung und rechtliche Hinweise für AustriaAktuell.at
- Einleitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung (Fassung 01.01.2025-123456789) möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir auf unserer Website AustriaAktuell.at erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) zustehen.
Wir haben uns bemüht, die wichtigsten Punkte so einfach und klar wie möglich zu formulieren, auch wenn einige technische Begriffe unvermeidbar sind. - Automatische Datenspeicherung und Server-Logfiles
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte Informationen automatisch von unserem Webserver in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies geschieht aus technischen Gründen und dient der Stabilität und Sicherheit der Website.
Folgende Daten werden dabei erfasst:
- Die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
- Browser und Browserversion
- Das verwendete Betriebssystem
- Die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer-URL)
- Hostname und die IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Webserver-Logfiles werden in der Regel zwei Wochen lang gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Eine Einsichtnahme kann jedoch im Fall von rechtswidrigem Verhalten notwendig werden.
- Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
Was sind Cookies?
Cookies bestehen aus einem Namen und einem Wert und speichern Informationen wie Spracheinstellungen oder persönliche Präferenzen. Bei einem erneuten Besuch unserer Seite übermittelt Ihr Browser diese Informationen an unseren Server zurück, wodurch Sie die gewohnten Einstellungen vorfinden.
Wir unterscheiden vier Arten von Cookies:
- Unerlässliche Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktionsfähigkeit der Website erforderlich, zum Beispiel um Artikel im Warenkorb zu speichern.
- Zweckmäßige Cookies: Sie sammeln anonymisierte Daten über Ihr Nutzerverhalten, um die Performance und Ladezeiten der Website zu optimieren.
- Zielorientierte Cookies: Diese Cookies sorgen für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit, indem sie beispielsweise eingegebene Daten in Formularen speichern.
- Werbe-Cookies (Targeting-Cookies): Sie werden genutzt, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.
Verwaltung und Löschung von Cookies
Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber, wie Cookies auf Ihrem Gerät genutzt werden. In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie Cookies löschen, deaktivieren oder nur teilweise zulassen (z. B. nur Erstanbieter-Cookies).
Hier sind die Anleitungen für die gängigsten Browser: - Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
- Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
- Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
- Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
- Speicherung persönlicher Daten
Wenn Sie uns persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder andere Angaben über Formulare auf dieser Website übermitteln, werden diese Daten zusammen mit dem Zeitpunkt und Ihrer IP-Adresse nur für den jeweils angegebenen Zweck verwendet. Wir speichern diese Daten sicher und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter.
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich, um mit Ihnen zu kommunizieren und die von Ihnen angefragten Dienstleistungen bereitzustellen.
Beachten Sie, dass die Übermittlung von Daten per E-Mail außerhalb dieser Website unsicher sein kann. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen nicht unverschlüsselt per E-Mail zu senden. - Rechte laut Datenschutz-Grundverordnung
Als Nutzer haben Sie nach den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/) beschweren.
- TLS-Verschlüsselung mit https
Unsere Website verwendet das TLS-Verschlüsselungsprotokoll, um die Datenübertragung im Internet abhörsicher zu gestalten. Sie erkennen die Verwendung dieser Verschlüsselung am kleinen Schlosssymbol in der Adressleiste Ihres Browsers und daran, dass die URL mit https:// beginnt. Dies gewährleistet, dass Ihre vertraulichen Daten sicher übertragen werden. - Google Analytics Datenschutzerklärung
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (für Europa: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dieses Tool ermöglicht uns die Analyse der Website-Nutzung, um unser Angebot zu optimieren.
Google Analytics sammelt Daten über Ihre Interaktionen auf unserer Website mithilfe von Cookies. Diese Daten werden an Google-Server übertragen und dort verarbeitet. Wir erhalten von Google Berichte über Ihr Nutzerverhalten, die uns helfen, unsere Website besser zu gestalten.
Welche Daten werden gespeichert?
Google Analytics erfasst über Cookies eine zufällige, eindeutige ID, die mit Ihrem Browser verknüpft ist. Dadurch kann Google Analytics neue von wiederkehrenden Nutzern unterscheiden. Zu den erhobenen Daten gehören:
- Absprungrate und Sitzungsdauer
- Ihre ungefähre geographische Herkunft
- Technische Informationen wie Browsertyp und Betriebssystem
- Die Herkunftsquelle, von der Sie auf unsere Website gelangt sind (z. B. über eine Suchmaschine oder eine andere Website)
Wir nutzen die Funktion der IP-Anonymisierung, wodurch Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google gekürzt wird, um eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person zu verhindern.
Wie können Sie die Datenspeicherung verhindern?
Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das von Google bereitgestellte Browser-Add-on zur Deaktivierung herunterladen und installieren. Dieses Add-on finden Sie unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Amazon-Partnerprogramm Datenschutzerklärung
Unsere Website nimmt am Amazon-Partnerprogramm teil, einem Affiliate-Marketing-Programm von Amazon.de. Wenn Sie auf einen unserer Amazon-Partnerlinks klicken und dort ein Produkt kaufen, erhalten wir eine Provision.
Welche Daten werden gespeichert?
Wenn Sie über unsere Website auf Amazon-Links klicken, werden von Amazon Daten erhoben, um die Zuordnung der Provision zu ermöglichen. Dies geschieht in erster Linie durch Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert werden.
Amazon speichert unter anderem folgende Daten:
- Informationen zum Userverhalten (Klicks, aufgerufene Seiten)
- IP-Adresse und Geräteinformationen (Browsertyp, Betriebssystem)
- Den Clickstream – die Reihenfolge der Seiten, die Sie auf Amazon besuchen
Wenn Sie ein Amazon-Konto haben und zum Zeitpunkt des Klicks angemeldet sind, können diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet werden. Um dies zu vermeiden, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Amazon-Konto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon finden Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens.
- EU-Streitschlichtung
Gemäß der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) weisen wir auf die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) hin. Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden bei der Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr einzureichen.
Wir möchten jedoch klarstellen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. - Haftung für Inhalte dieser Webseite
Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns, korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Trotz aller Sorgfalt können wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, insbesondere für jene, die von Dritten bereitgestellt wurden.
Als Dienstanbieter sind wir laut § 18 ECG (E-Commerce-Gesetz) nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum. - Haftung für Links auf dieser Webseite
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die externen Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links jedoch umgehend entfernen. Laut § 17 ECG besteht für uns keine Haftung für verlinkte Websites, da wir keine Kenntnis von rechtswidrigen Tätigkeiten hatten und uns solche Rechtswidrigkeiten auch bisher nicht aufgefallen sind. - Urheberrechtshinweis und Bildnachweis
Alle Inhalte und Werke auf dieser Webseite, insbesondere Bilder, Fotos, Texte und Videos, unterliegen dem österreichischen Urheberrecht (UrhG) und dem internationalen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen. Sollten Sie auf dieser Webseite Inhalte finden, die das Urheberrecht verletzen, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren.
Bildnachweis:
Die Bildrechte liegen bei den folgenden Fotografen und Unternehmen:
- Fotograf Gallex