Kleine Unachtsamkeiten, große Gefahr
Cyberangriffe sind längst keine Sci-Fi-Szenarien mehr. Oft sind es alltägliche Nachlässigkeiten, die Kriminellen Tür und Tor öffnen.
Ein unüberlegter Klick, ein zu einfaches Passwort oder veraltete Software – mehr brauchen Hacker oft gar nicht. Gemeinsam mit den österreichischen IT-Security-Experten von techbold zeigen wir dir, welche fünf Fehler am häufigsten passieren und wie du dich davor schützt.
1. Passwörter wie „123456“ sind eine Einladung
Ein schwaches Passwort ist der Traum jedes Hackers. Automatisierte Tools probieren in Sekundenschnelle Millionen von Kombinationen durch. Diese sogenannten Brute-Force-Attacken nutzen öffentlich zugängliche Informationen aus Social-Media-Profilen, um Zugangsdaten zu knacken. Je komplexer dein Passwort, desto schwieriger wird es für Angreifer.
Der techbold-Tipp: Verwende lange, komplexe Passwörter mit Sonderzeichen. Für jeden Account solltest du ein einzigartiges Passwort benutzen. Ein Passwort-Manager kann hier eine große Hilfe sein. Und das Wichtigste: Aktiviere überall die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Lösche außerdem Accounts, die du nicht mehr benötigst.
2. Fehlende Software-Updates schaffen Schwachstellen
Veraltete Programme sind wie offene Fenster in deinem digitalen Zuhause. Software-Hersteller veröffentlichen regelmäßig Updates, um Sicherheitslücken zu schließen. Wenn du diese Updates ignorierst, können Hacker die bekannten Schwachstellen ausnutzen, um Schadsoftware zu installieren oder sensible Daten wie Passwörter und Bankdaten zu stehlen.
Der techbold-Tipp: Achte auf ein konsequentes Patch-Management. Lass Updates automatisch installieren, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. techbold bietet hierfür professionelle Unterstützung und eine 24/7 Cybersecurity Helpline für den Ernstfall.
3. Phishing: Ein unachtsamer Klick kann alles verändern
Phishing-Mails sind täuschend echt. Absender wie Banken, Online-Shops oder Streaming-Dienste werden gefälscht, um dich dazu zu bringen, auf einen Link zu klicken oder Daten preiszugeben. Die Links führen oft zu nachgebauten Websites, die auf den ersten Blick vom Original nicht zu unterscheiden sind. Dort sollst du dann deine Zugangsdaten oder Kreditkarteninformationen eingeben. Über solche Mails kann auch Schadsoftware auf deinen Computer gelangen, die deine Eingaben auf der Tastatur aufzeichnet.
Der techbold-Tipp: Überprüfe immer den Absender und sei misstrauisch bei E-Mails, die dich auffordern, schnell zu handeln. techbold-Partner können sichere Mail-Checks nutzen, um solche Angriffe zu erkennen.
4. Öffentliche WLANs sind selten sicher
Das WLAN im Café oder am Bahnhof ist bequem, aber gefährlich. Hacker können in solchen ungesicherten Netzwerken den Datenverkehr mitlesen und Passwörter oder andere sensible Informationen abfangen. Sie können sogar eigene, gefälschte WLAN-Netzwerke erstellen, sogenannte Pseudo-Netzwerke, die dich in die Falle locken.
Der techbold-Tipp: Nutze öffentliche WLANs nur mit einem VPN (Virtual Private Network). techbold richtet für Unternehmen sichere Remote-Arbeitsplätze ein, die den Schutz deiner Daten auch unterwegs garantieren.
5. Keine Backups: Datenverlust mit Ansage
Ransomware ist eine immer größere Bedrohung. Diese Schadsoftware verschlüsselt deine Daten und sperrt den Zugriff, um Lösegeld zu erpressen. Wer keine regelmäßigen Backups hat, riskiert, alle seine wichtigen Dateien zu verlieren.
Der techbold-Tipp: Erstelle regelmäßig Backups deiner Daten, entweder auf einer externen Festplatte oder in einem professionellen Cloudservice. techbold bietet Backup-Lösungen, die eine schnelle Wiederherstellung im Notfall ermöglichen.
Cybersecurity beginnt mit einfachen Alltagsroutinen. Komplexe Passwörter, Software-Updates und die richtige Vorsicht im Umgang mit E-Mails sind der erste und wichtigste Schritt. Doch im Ernstfall zählt jede Sekunde. techbold bietet Soforthilfe bei Cyberangriffen, inklusive Notfallkontakt und persönlichem Support. So sind Unternehmen und Privatpersonen ganzheitlich geschützt.
Quelle „heute.at“
Sicher ist sicher: Schütze deine Daten, bevor es zu spät ist!