Wien, – Ein großer Schritt für Österreichs Haushalte und die Energiewende: Das lang erwartete reformierte Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) wurde in Begutachtung geschickt. Die Bundesregierung, nach intensiven Verhandlungen, präsentiert die größte Strommarktreform seit zwei Jahrzehnten. Das Ziel ist klar: günstigere Preise, stabilere Netze und eine beschleunigte Energiewende.

Dynamischer Strompreis und die „Runter-Garantie“

Im Zentrum der Reform stehen Anpassungen bei den Netzgebühren und eine innovative „Strompreis-Runter-Garantie“. Zukünftig sollen auch Verträge mit dynamischen Strompreisen möglich sein, die sich flexibel an den Markt anpassen.

Sozialtarif: Strom als Grundrecht, nicht Luxus

Besonders stolz zeigt sich die SPÖ auf den eigens implementierten Sozialtarif. SPÖ-Regierungskoordinatorin Michaela Schmidt betont die Notwendigkeit dieser Maßnahme: „Strom ist lebensnotwendig und kein Luxusgut. Der neue Sozialtarif schützt vor Energiearmut.“

300 Euro Entlastung für 250.000 Haushalte

Rund 250.000 Haushalte sollen von diesem Sozialtarif profitieren. Die Kriterien orientieren sich an der Befreiung von der ORF-Haushaltsabgabe. Insbesondere Mindestpensionist:innen dürfen sich freuen: Sie können sich pro Jahr voraussichtlich rund 300 Euro sparen. Der Sozialtarif ist dabei auf 6 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt.

Birgit Gerstorfer, Präsidentin des Pensionistenverbandes Österreichs, unterstreicht die Relevanz für ältere Menschen: „Viele ältere Menschen sind noch in alten und besonders teuren Tarifen der Energieversorger. Der neue Sozialtarif spart hier etwa 300 Euro pro Jahr. Das kompensiert die Mehrkosten durch die Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge.“

Ein weiterer wichtiger Aspekt für Pensionist:innen: Der Wechsel zum Sozialtarif soll möglichst unbürokratisch ablaufen und auch Personen ohne Internetzugang offenstehen.

Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz verspricht eine spürbare Entlastung für viele österreichische Haushalte, insbesondere für jene, die von Energiearmut bedroht sind. Mit dem Sozialtarif wird ein wichtiger Schritt hin zu leistbarer Energie für alle getan, während gleichzeitig die Weichen für eine moderne und stabile Energiezukunft gestellt werden.

Quelle „heute.at“

Austria Aktuell – Deine Energie, deine Zukunft.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert