Wohnungspreise: Steiermark als Hoffnungsschimmer
Die Preise für Wohnungen und Häuser kennen in Österreich nur eine Richtung: steil nach oben. Laut einer aktuellen Analyse von ImmoScout24 für das erste Halbjahr 2025 sind die Kosten für Eigentumswohnungen im Schnitt um vier Prozent und für Häuser sogar um sechs Prozent gestiegen. Eine durchschnittliche Wohnung mit 70 Quadratmetern kostet mittlerweile 416.600 Euro, was einem Quadratmeterpreis von 5.951 Euro entspricht. Die Nachfrage nach Wohnungen kletterte um 22 Prozent, die nach Häusern um acht Prozent.
Steiermark bleibt günstigstes Bundesland
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden noch erfüllen möchte, sollte einen Blick in die Bundesländer werfen. Am günstigsten ist der Wohnungskauf in der Steiermark mit einem Quadratmeterpreis von 4.331 Euro. Eine 70-Quadratmeter-Wohnung kostet hier rund 303.200 Euro. Auch Niederösterreich und Oberösterreich bewegen sich mit etwa 327.000 Euro für die gleiche Wohnungsgröße in einem ähnlichen Preissegment.
Millionär sein für eine Wohnung?
Ganz anders sieht die Lage in anderen Bundesländern aus. In Vorarlberg, Salzburg und Wien liegen die Preise für eine 70-Quadratmeter-Wohnung zwischen 444.600 und 485.000 Euro. Die absolute Spitze bildet wie schon zuvor Tirol. Mit 7.000 Euro pro Quadratmeter muss man hier für eine Wohnung dieser Größe rund 490.000 Euro einplanen.
Das Haus, ein Luxusgut
Noch krasser ist das Preisgefälle bei den Einfamilienhäusern. Hier liegt das Burgenland mit 2.436 Euro pro Quadratmeter (+2 Prozent) und einem Gesamtpreis von rund 317.000 Euro für ein 130-Quadratmeter-Haus an der Spitze der leistbaren Regionen. Dagegen kostet ein Haus in Wien mit 6.527 Euro pro Quadratmeter fast 850.000 Euro. In Tirol durchbricht der Preis mit 7.667 Euro pro Quadratmeter die Millionengrenze. Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24, betont: „Wer kaufen will, sollte regionale Entwicklungen genau im Blick behalten, denn Eigentum bleibt in manchen Regionen leistbarer.“
Wohnen wird zum Luxus
Die Zahlen machen es deutlich: Während in manchen Bundesländern der Traum vom Eigenheim noch in greifbarer Nähe ist, entfernt er sich in anderen Regionen immer weiter. Die Schere zwischen günstigen und teuren Immobilien klafft immer weiter auseinander.
Quelle „heute.at“
Der Traum vom Eigenheim lebt, aber nicht überall.