Schlaf ist der größte Feind eines Fahrers. Dieser Satz bringt es auf den Punkt und sollte jedem Autofahrer in Fleisch und Blut übergehen. Besonders auf langen Fahrten oder nach einem anstrengenden Tag ist die Versuchung groß, die letzten Kilometer noch schnell hinter sich zu bringen. Doch genau hier lauert die größte Gefahr.

Sekundenschlaf ist tückisch, denn er kommt oft ohne Vorwarnung. Schon wenige Sekunden des Einnickens können ausreichen, um ein Fahrzeug unkontrolliert von der Fahrbahn abkommen zu lassen oder in den Gegenverkehr zu steuern. Die Folgen sind oft katastrophal, wie uns leider immer wieder tragische Nachrichten vor Augen führen.

So bleiben Sie sicher unterwegs:

  • Ausgeruht starten: Beginnen Sie jede Fahrt – besonders längere Reisen – nur dann, wenn Sie wirklich ausgeschlafen sind und sich fit fühlen. Planen Sie Ihre Abfahrtszeit so, dass Sie nicht direkt aus dem Bett ins Auto steigen müssen oder nach einer kurzen Nacht.
  • Pausen einplanen: Machen Sie regelmäßig Pausen, mindestens alle zwei Stunden. Nutzen Sie diese, um sich die Beine zu vertreten, frische Luft zu schnappen oder einen Kaffee zu trinken.
  • Nickerchen statt Risiko: Wenn Sie sich während der Fahrt müde fühlen, ignorieren Sie die Warnsignale Ihres Körpers nicht! Halten Sie sofort an einem sicheren Ort an – das kann ein Rastplatz oder eine Tankstelle sein. Ein kurzes Nickerchen von 20 bis 30 Minuten kann Wunder wirken und Ihre Fahrtüchtigkeit wiederherstellen. Stellen Sie sich einen Wecker, um nicht zu lange zu schlafen, da längere Nickerchen zu einer Phase tieferen Schlafs führen können, aus der das Aufwachen schwieriger ist.
  • Fahrerwechsel nutzen: Wenn Sie mit Beifahrern unterwegs sind, die ebenfalls einen Führerschein besitzen, nutzen Sie die Möglichkeit eines Fahrerwechsels. Teilen Sie sich die Strecke auf, um Ermüdung vorzubeugen und die Konzentration aufrechtzuerhalten.
  • Ablenkungen minimieren: Sorgen Sie für eine angenehme Fahrtumgebung. Laute Musik oder aufheizende Diskussionen können zusätzlich ermüden.
  • Koffein ist keine Lösung: Koffeinhaltige Getränke können kurzfristig wach halten, sind aber kein Ersatz für Schlaf. Sie überdecken die Müdigkeit nur für eine begrenzte Zeit.

Ihre Empfehlung, „wenn Sie sich müde fühlen, halten Sie an und machen Sie ein Nickerchen von einer halben Stunde oder tauschen Sie mit dem Beifahrer“, ist eine goldene Regel im Straßenverkehr. Sie kann Leben retten. Fahren Sie sicher!

Austria Aktuell

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert