Kollmitzberg in Flammen: Nächtlicher Großeinsatz
Die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hielt die Einsatzkräfte in Kollmitzberg in Atem.
Gegen 22:30 Uhr wurde die Feuerwehr zunächst zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand alarmiert. Doch was die freiwilligen Helfer erwartete, war ein brennendes Fahrzeug, das die Dunkelheit taghell erleuchtete.
Vollbrand am Kollmitzberg: Kampf gegen die Flammen
Ein geparkter Pkw in der Kollmitzbergstraße stand in Vollbrand, als die ersten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren Kollmitzberg, Ardagger Markt, und Viehdorf am Einsatzort eintrafen. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Hannes Pressl, der mit rund 40 Mann und sechs Fahrzeugen vor Ort war, starteten die Florianis sofort den Löschangriff.
Atemschutz und gezielte Löscharbeiten
Die Flammen schlugen bereits hoch und hatten sich auf die angrenzende Hausmauer ausgebreitet. Um größeren Schaden zu verhindern, bekämpften die Atemschutztrupps das Feuer sowohl am Auto als auch an der Fassade. Die schnelle und professionelle Reaktion der Feuerwehren verhinderte, dass die Flammen auf das Gebäude übergreifen konnten.
Ermittlungen zur Brandursache laufen
Nachdem das Feuer gelöscht war, konnte Entwarnung gegeben werden. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Die genaue Ursache für den Brand ist derzeit noch unklar und wird nun von den Brandermittlern der Polizeiinspektion Amstetten untersucht.
Dank der schnellen Reaktion und dem beherzten Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren aus Kollmitzberg, Ardagger Markt und Viehdorf konnte eine Katastrophe verhindert werden. Der Fall zeigt einmal mehr, wie unverzichtbar die Arbeit der freiwilligen Helfer für die Sicherheit in unseren Gemeinden ist.
Quelle „heute.at“
AustriaAktuell.at: Im Einsatz für Ihre Sicherheit.