Am 19. September wurde ein 63-jähriger Frau in Güssing das Leben gerettet – durch das schnelle Eingreifen eines Polizisten und eines Soldaten. Die beiden beherzten Männer reagierten geistesgegenwärtig und leiteten sofort lebensrettende Maßnahmen ein, bevor der Notarzt eintraf.
Notruf führt zu dramatischem Einsatz
Gegen 14:15 Uhr ging bei der Polizei ein Notruf ein. Gemeldet wurde ein möglicher Defibrillator-Einsatz in Güssing. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, fanden sie eine bewusstlose Frau vor, die einen Kreislaufstillstand erlitten hatte.
Kooperation rettet Leben
Ein Polizist begann umgehend mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Parallel dazu wurde über die „TÖ-Lebensretter App“ ein Soldat alarmiert, der sich in der Nähe befand und ebenfalls schnellstmöglich am Einsatzort eintraf. Die beiden Männer arbeiteten Hand in Hand und führten über mehrere Minuten eine Herzdruckmassage durch, bis der Notarzt übernehmen konnte.
Schnelles Handeln stabilisiert Patientin
Durch die schnelle und koordinierte Aktion von Polizist und Soldat konnte die 63-Jährige stabilisiert werden. Sie wurde anschließend ins Krankenhaus Güssing gebracht, wo sie weiter medizinisch versorgt wird. Die Ermittlungen ergaben, dass die Frau plötzlich und unerwartet kollabiert war.
Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Zivilcourage und die Ausbildung in Erster Hilfe sind. Durch die vorbildliche Zusammenarbeit von Einsatzkräften und engagierten Zivilisten konnte ein Menschenleben gerettet werden.
Quelle „LPD Burgenland“
Gutes tun kann jeder.