Neuer Visa-Hammer sorgt für Urlaubsfrust – Linz/London – Ein Albtraum für viele Urlauber: Obwohl der Reisepass noch gültig ist, kann die Einreise in ein beliebtes Reiseland verwehrt bleiben. Diese böse Überraschung erlebte kürzlich ein Linzer, dessen geplante Großbritannien-Reise im Juli nun auf der Kippe steht. Seit wenigen Wochen gelten nämlich gravierende neue Regeln, die viele Österreicher kalt erwischen könnten.
Plötzliche Hürde für den England-Trip
Der Linzer hatte seinen Trip nach Großbritannien akribisch geplant. Flug gebucht, Route fixiert – alles schien auf Schiene. Es fehlte nur noch das neue Visum, das er online beantragen wollte. Eine Routineangelegenheit, dachte er. Doch weit gefehlt!
Das Kleingedruckte der Einreisegenehmigung
Der Hintergrund: Seit Anfang April 2025 benötigen EU-Bürger, die nach England, Schottland, Wales oder Nordirland reisen möchten, zusätzlich zum Reisepass eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung, die sogenannte ETA (Electronic Travel Authorisation). Diese digitale Genehmigung kostet für Österreicher derzeit 16 Pfund (rund 19 Euro) und ist zwei Jahre gültig oder bis zum Ablauf des Reisepasses. Sie erlaubt mehrfache Aufenthalte von bis zu sechs Monaten für touristische, geschäftliche oder familiäre Zwecke.
Pass-Falle schnappt zu: Das 6-Monats-Dilemma
Als der Linzer das Online-Formular für die ETA ausfüllte, folgte der Schock: Er konnte den Antrag nicht abschließen! Die Fehlermeldung war eindeutig: Sein Reisepass sei nur bis Herbst gültig, aber für die Beantragung der ETA müsse der Pass ab Reisedatum noch „mindestens sechs Monate“ gültig sein.
Obwohl die offizielle Information der britischen Regierung besagt, dass der Reisepass für die gesamte Dauer des Aufenthalts im Vereinigten Königreich gültig sein muss und keine explizite 6-Monats-Frist nennt, scheint das elektronische ETA-System anders zu reagieren. Offenbar blockiert es Anträge, wenn die Passgültigkeit unter sechs Monaten liegt.
Formular-Chaos und unterschiedliche Kriterien
Ein weiteres Problem: Es gibt mehrere Anbieter, über die die ETA beantragt werden kann. Hier scheint es zu unterschiedlichen Kriterien bei der Antragsprüfung zu kommen, was die Verwirrung noch verstärkt.
Unsere Empfehlung: Rechtzeitig Pass erneuern!
Für all jene, deren Reisepass bald abläuft und die eine Reise nach Großbritannien planen, gibt es eine klare Empfehlung: Lassen Sie Ihren Pass VOR der Beantragung der ETA erneuern! Das erspart nicht nur Frust, sondern sichert auch einen reibungslosen Ablauf bei der Einreise.
Großbritannien-Sehnsucht der Österreicher
Die Bedeutung dieser Neuerung wird angesichts der Beliebtheit Großbritanniens als Reiseziel deutlich: Im Jahr 2023 zog es rund 337.000 Österreicherinnen und Österreicher ins Vereinigte Königreich – sei es für Urlaub, Familienbesuche oder geschäftliche Zwecke. Für sie alle gilt nun: Augen auf beim ETA-Antrag!
Die neue ETA-Pflicht für Großbritannien bringt unerwartete Hürden mit sich. Die oft übersehene Regelung zur Passgültigkeit kann selbst mit einem noch gültigen Dokument die Einreise blockieren. Frühzeitige Planung und gegebenenfalls eine Passerneuerung sind entscheidend, um den Traum vom Insel-Urlaub nicht platzen zu lassen.
Quelle „heute.at“
Austra Aktuell
Ihr Pass ist Ihr Ticket – prüfen Sie ihn zweimal!