Ein galaktischer Gigant

In den Tiefen des Universums wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Forscher der Universität Portsmouth in England haben in einer fernen Galaxie ein Schwarzes Loch entdeckt, das alles bisher Bekannte in den Schatten stellt. Mit einer Masse von unglaublichen 36 Milliarden Sonnenmassen ist dieser kosmische Koloss der neue Schwergewichts-Champion.

Zum Vergleich: Das Schwarze Loch im Zentrum unserer eigenen Milchstraße, Sagittarius A*, ist mit „nur“ vier Millionen Sonnenmassen ein regelrechter Winzling. Bisheriger Rekordhalter war ein Schwarzes Loch mit 33 Milliarden Sonnenmassen.

Zufälliger Fund in der „Cosmic Horseshoe“-Galaxie

Die Entdeckung war nicht geplant, sondern das Ergebnis eines Zufallsfundes. Das Forschungsteam um den Astrophysiker Carlos Melo-Carneiro untersuchte eigentlich die Dunkle Materie der Galaxie LRG 3-757, besser bekannt als „Cosmic Horseshoe“-Galaxie. Mithilfe des Very Large Telescope in Chile analysierten die Wissenschaftler Sternbewegungen und konnten so die Masse der Galaxie bestimmen. Dabei stießen sie auf den massiven Giganten. „Das jetzt entdeckte Schwarze Loch gehört zu den massereichsten jemals detektierten – höchstwahrscheinlich ist es das massereichste“, erklärt Thomas Collett, ein Kollege von Melo-Carneiro.

Wie entsteht ein solcher Gigant?

Experten vermuten, dass die Entstehung dieses ultramassiven Schwarzen Lochs das Ergebnis einer galaktischen Kollision ist. Beim Verschmelzen mehrerer Galaxien würden sich auch deren zentrale Schwarze Löcher vereinigen, was zu einem unvorstellbaren Wachstum führen kann. „Durch diese Vereinigung entstand dann das ultramassereiche Schwarze Loch, das wir jetzt nachgewiesen haben“, so Collett. Die enge Verbindung zwischen der Galaxie und ihrem zentralen Schwarzen Loch spielt dabei eine entscheidende Rolle: Während die Galaxie wächst, liefert sie das Material, das das Schwarze Loch weiter wachsen lässt. Im Gegenzug beeinflusst das Schwarze Loch die Sternbildung in seiner Umgebung.

Das neu entdeckte Schwarze Loch stellt einen beeindruckenden Rekord dar und liefert wichtige Einblicke in die Entstehung und das Wachstum von Galaxien. Es zeigt, dass wir noch lange nicht alles über die extremen Phänomene im Universum wissen. Die Astronomen sind überzeugt, dass in den Weiten des Alls möglicherweise noch weitaus größere Giganten auf ihre Entdeckung warten.

Quelle „heute.at“

Die unendlichen Weiten bergen noch unzählige Geheimnisse.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert