Teuerungswelle überrollt Alpenrepublik – Lebensstandard in Gefahr

Eine aktuelle Berechnung des Momentum-Instituts schlägt bei Österreichs Konsumenten Alarm: Wer im August 2025 den gleichen Lebensstandard halten will wie noch 2020, muss tief in die Tasche greifen. Mit 6.744 Euro jährlichen Mehrkosten sind die Österreicher die Spitzenreiter in Westeuropa. Das sind satte 562 Euro pro Monat, die Bürger aufgrund von Teuerung und Inflation zusätzlich berappen müssen.

Der Österreich-Aufschlag: So setzt sich die monatliche Belastung zusammen

Die erschreckenden 562 Euro, die monatlich mehr aufzubringen sind, verteilen sich laut Analyse des Momentum-Instituts wie folgt:

  • 76 Euro für Lebensmittel
  • 49 Euro für Wohnen
  • 69 Euro für Energie
  • 140 Euro für Gastro und Bewirtschaftung
  • 229 Euro für sonstige Ausgaben (Treibstoffe, Gesundheit, Freizeit, Kultur, Bildung etc.)

Europäischer Vergleich: Österreich zahlt am meisten

Im westlichen Europa ist die Alpenrepublik trauriger Spitzenreiter. Der Preisschock fällt hierzulande deutlich höher aus als bei unseren Nachbarn:

  • Deutschland: 470 Euro Mehrkosten pro Monat
  • Euroraum (Gesamt): 435 Euro Mehrkosten pro Monat
  • Schweiz: Nur 139 Euro Mehrkosten pro Monat

Expertenschelte: „Hausgemachtes Problem“

Das Momentum-Institut spricht Klartext und ortet ein hausgemachtes Problem: „Die überdurchschnittlichen Mehrkosten gehen auf den Deckel der hohen Inflationsrate. Kein anderes Land in Westeuropa hat die Teuerungswelle so überrollt wie Österreich. Ein zu großen Teilen hausgemachtes Problem, das durch klug gesetzte Preiseingriffe der Regierung in dieser enormen Härte vermeidbar gewesen wäre“, heißt es in der Stellungnahme.

Forderung: Gezielte Maßnahmen jetzt!

Um die Bürger zu entlasten, fordert das Institut gezielte Eingriffe der Politik. Kurzfristig soll eine reduzierte Mehrwertsteuer bei Lebensmittelpreisen temporäre Entlastung bringen. Langfristig sei eine Strategie nötig, die angemessene Preise garantiert und unter anderem die Abschaffung des „Österreich-Aufschlags“ vorsehe. Auch eine zentrale Entlastung bei den Strompreisen sei unumgänglich.

Österreichs Bürger kämpfen mit massiven Mehrkosten von fast 7.000 Euro pro Jahr, um ihren gewohnten Lebensstandard zu halten. Die Inflation hat hierzulande härter zugeschlagen als fast überall in Westeuropa. Experten fordern die Regierung unter Bundeskanzler Christian Stocker zum Handeln auf, um mit gezielten Preiseingriffen die Teuerung in den Griff zu bekommen und so die Kaufkraft der hart arbeitenden Bevölkerung zu sichern.

Quelle „heute.at“

Damit der Lebensstandard nicht zur Luxusware wird.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert