Simmeringer Erzähl-Café schafft Raum für persönliche Geschichten und interkulturellen Austausch
Wien,10.09.2025 – Das Simmeringer Erzähl-Café, eine Initiative von The Learning Street, lädt am 21. September von 14:00 bis 18:00 Uhr zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem Motto „Sicherheit ist, was wir fühlen“ steht der persönliche Austausch und der Abbau von Vorurteilen im Mittelpunkt.
Was ist ein Erzähl-Café? Ein Erzähl-Café ist eine moderierte Gesprächsrunde, die einen geschützten Rahmen für den Austausch von Lebensgeschichten und Erfahrungen bietet. Es ist kein Debattierclub, sondern ein Ort des respektvollen Zuhörens. Die Grundregel lautet: Jeder hat die Möglichkeit, seine persönliche Geschichte zu einem bestimmten Thema zu erzählen. Es gibt keine Fragen, keine Kommentare und keine Bewertungen während des Erzählens. Das Ziel ist es, einander wirklich zuzuhören und die Vielfalt der Perspektiven kennenzulernen. Diese Methode ermöglicht es, Gemeinsamkeiten zu entdecken und neue Sichtweisen zu gewinnen, wodurch das gegenseitige Verständnis und der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden.
Ablauf der Veranstaltung: Nach einer kurzen Einführung und Begrüßung der Gäste wird das Konzept des Erzähl-Cafés und die wichtigsten Regeln erklärt. Anschließend beginnt die moderierte Erzählrunde, in der die Teilnehmenden nacheinander die Möglichkeit erhalten, ihre Geschichten und Gedanken zum Thema „Sicherheit ist, was wir fühlen“ zu teilen. Dieser Teil ist ganz dem Erzählen und Zuhören gewidmet, um eine Atmosphäre der Wertschätzung und Empathie zu schaffen.
Im Anschluss an die moderierte Runde gibt es die Möglichkeit zur freien Reflexion und zum Networking bei Getränken und kleinen Snacks. Dieser informelle Teil lädt dazu ein, ins ungezwungene Gespräch zu kommen, einzelne Themen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.
Details zur Veranstaltung:
- Datum: 21. September
- Uhrzeit: 14:00 – 18:00 Uhr
- Ort: Eysinggasse 12/2, 1110 Wien
- Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser bereichernden Erfahrung teilzunehmen und aktiv Brücken zwischen unterschiedlichen Lebenswelten zu bauen. Um eine bessere Planung zu ermöglichen, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten.
Anmeldung unter:
- Web: thelearningstreet.org
- Email: office@thelearningstreet.org
- Telefon: 0650 9915515
Über The Learning Street: The Learning Street ist eine Organisation, die sich für Bildung, interkulturellen Dialog und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts einsetzt. Das Erzähl-Café ist eine ihrer Initiativen, um Menschen in Simmering zusammenzubringen und den Austausch zu fördern.
Kontakt für Rückfragen: Michael Boyle | Obmann | presse@thelearningstreet.org | 0650 9915515
Obmann erzählt uns seine Geschichte
Nach so langer Zeit in Simmering hab ich gemerkt, wie sich die Stimmung verändert. Es ist, als würde sich unser Bezirk immer mehr in zwei Lager aufteilen. Ich hab das Gefühl, die Leute reden nicht mehr miteinander, sondern nur noch übereinander. Es ist diese Polarisierung, die mich beschäftigt und die mich dazu gebracht hat, selbst aktiv zu werden.
Deshalb hab ich beschlossen, ein Erzählcafé ins Leben zu rufen. „Mehr als Schlagzeilen: Sicherheit in Simmering gemeinsam entdecken – Einblicke und Perspektiven“ ist der Name der Veranstaltung am 21. September. Ich möchte einen Ort schaffen, an dem die unterschiedlichsten Menschen aus unserem Bezirk zusammenkommen. Ob alteingesessen oder neu zugezogen, jung oder alt, wir alle haben eine Geschichte und eine Sicht auf die Dinge.
Die Idee ist einfach, aber kraftvoll: Jeder hat etwas zu sagen, aber niemand stellt Fragen oder kommentiert. Es geht nicht darum, zu diskutieren, wer Recht hat. Es geht darum, zuzuhören. Ich möchte, dass wir die Zeit nutzen, um die Geschichten der anderen auf uns wirken zu lassen.
Was ich mir von diesem Abend erhoffe? Ich wünsche mir, dass am Ende des Tages die Leute etwas mit nach Hause nehmen, das sie überrascht. Zum Beispiel:
„Von der Warte habe ich das noch nie gesehen.“ Ich hoffe, dass jemand eine Geschichte hört, die seine eigene Perspektive erweitert und ihm einen neuen Blickwinkel auf unseren Bezirk schenkt.
„Gott sei Dank sieht jemand so wie ich.“ Ich möchte, dass sich Menschen weniger allein fühlen, wenn sie feststellen, dass es noch andere gibt, die die Dinge ähnlich sehen wie sie selbst.
„Von dieser Gruppe hätte ich so positive Ansichten nicht erwartet.“ Und am meisten wünsche ich mir, dass wir uns gegenseitig überraschen. Dass wir über die typischen Klischees hinausgehen und feststellen, dass wir alle – trotz unserer Unterschiede – uns nach einem sicheren und guten Leben in Simmering sehnen.
Michael Boyle