Wien bebte im Rhythmus des Punjab! Am Donnerstag verwandelte sich Wien-Meidling in ein pulsierendes Zentrum der Freude und des Glaubens, als Tausende von Sikhs zu einem farbenprächtigen Umzug zusammenkamen. Ein Spektakel aus Gesang, Tanz und gemeinschaftlichem Miteinander begeisterte Anrainer und Besucher gleichermaßen.

Ein Meer aus Farben und Tradition in Meidling

Der traditionelle Umzug der Sikh-Gemeinschaft, die in Österreich als anerkannte Religion gilt, führte am Donnerstag durch die Straßen von Meidling. Die Wiener Polizei begleitete den friedlichen Marsch, bei dem die Gläubigen singend und feiernd ihre Spiritualität zum Ausdruck brachten. Es war ein beeindruckendes Bild: Männer mit ihren markanten Turbanen, Frauen in farbenfrohen Gewändern und lachende Kinder, die gemeinsam die Werte ihrer Religion zelebrierten.

Langar für alle: Ein Zeichen der Gastfreundschaft

Im Zentrum dieses Festes stand nicht nur der Glaube, sondern auch die tief verwurzelte Tradition des „Langar“. Unter diesem Begriff versteht man das gemeinsame, kostenlose Essen, das allen Teilnehmern, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Glauben, angeboten wird. Eine Einladung, die sich auch auf Instagram fand, betonte dies explizit: „Bringt eure Familien mit, teilt Langar, erlebt inspirierende Gatka-Performances und lasst uns gemeinsam ein Zeichen der Einheit und Liebe setzen. Jeder ist willkommen.“ Diese offene Geste der Gastfreundschaft ist ein Eckpfeiler der Sikh-Philosophie und wurde am Donnerstag in Wien eindrucksvoll gelebt.

Sikhismus in Österreich: Eine wachsende Gemeinschaft

Die Sikh-Religion, die im 15. Jahrhundert in Nordindien (Punjab) entstand, zählt weltweit rund 25 Millionen Anhänger. In Österreich leben Schätzungen zufolge etwa 12.000 Sikhs, die meisten davon in Wien. Sie pflegen einen disziplinierten und ethischen Lebensstil, der auf Ehrlichkeit, Demut und Hingabe an einen allgegenwärtigen Gott basiert. Die Singh-Sabha-Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert entstand, spielte eine wichtige Rolle bei der sozio-religiösen Reform innerhalb der Gemeinschaft. Die soziale Gleichheit und der selbstlose Dienst am Nächsten sind zentrale Pfeiler ihres Glaubens.

Mehr als nur ein Umzug – ein Fest der Gemeinschaft

Der Umzug in Meidling war weit mehr als nur eine Demonstration des Glaubens. Er war ein lebendiges Zeugnis für die Vielfalt und den friedlichen Zusammenhalt in Wien. Tausende Menschen kamen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und zu essen, und sendeten damit ein starkes Zeichen der Einheit und Liebe aus.

Quelle „heute.at“

AustriaAktuell.at

Wo Tradition auf die Gegenwart trifft.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert