Christoph Hochstrasser / Unsplash
Am frühen Samstagnachmittag bewiesen mehrere Kinder in Moosbierbaum im Bezirk Tulln herausragende Geistesgegenwart und verhinderten damit Schlimmeres. Dank ihrer vorbildlichen Reaktion auf einen Brand in einem Nebengebäude konnte ein größerer Schaden abgewendet werden.

„Komischer Geruch“ führt zur Entdeckung

Die Kinder wurden auf einen „komischen Geruch“ aufmerksam und begaben sich auf Spurensuche. Diese führte sie zu einem Nebengebäude, wo sie die Quelle des Geruchs lokalisierten: eine brennende Steckdose.

Selbstschutz und perfekter Notruf

Anstatt in Panik zu geraten, handelten die jungen Entdecker blitzschnell und mustergültig. Zuerst brachten sie sich selbst in Sicherheit – ein wichtiger Schritt beim Brandschutz – und wählten daraufhin sofort den Notruf. Ihre schnelle und klare Meldung ermöglichte eine sofortige Alarmierung der Einsatzkräfte.

Feuerwehren im Großeinsatz

Aufgrund des Notrufs rückten die Freiwilligen Feuerwehren Heiligeneich, Atzenbrugg und Trasdorf aus. Durch die rasche Alarmierung der Kinder konnte der Brandherd eingedämmt werden. Die Flammen hatten sich glücklicherweise noch auf den unmittelbaren Bereich der Steckdose beschränkt.

Ein Trupp, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, konnte den Brand professionell mit einem Strahlrohr ablöschen.

Sicherheit durch Abschaltung

Insgesamt waren 50 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. Um jede weitere Gefahr von der elektrischen Anlage auszuschließen, war eine Abschaltung durch den Stromversorger notwendig, die umgehend veranlasst wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen.

Der Fall aus Moosbierbaum ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wichtig und lebensrettend richtiges Verhalten im Notfall ist. Die heldenhaften Kinder haben durch ihr besonnenes und schnelles Handeln einen womöglich verheerenden Brand verhindert. Sie sind wahre Alltagshelden im Bezirk Tulln.

Quelle „heute.at“

Tullner Alltagshelden: Weil Wissen Leben rettet!

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert