Bild von congerdesign auf Pixabay

Christian Stocker erobert die Schlagzeilen

Die APA-Comm, eine Tochtergesellschaft der APA, die sich auf Kommunikationsdienstleistungen spezialisiert hat, hat die mediale Präsenz österreichischer Politikerinnen und Politiker im August 2025 analysiert.
Das APA-Comm Politik-Ranking untersucht monatlich die Berichterstattung von 13 šsterreichischen Tageszeitungen und analysiert, welche Politikerinnen und Politiker …sterreichs die hšchste mediale PrŠsenz aufweisen.

Das Ergebnis, basierend auf der Auswertung von 13 der wichtigsten Tageszeitungen des Landes, ist eindeutig: Der ÖVP-Politiker Christian Stocker sicherte sich mit 301 namentlichen Erwähnungen den Spitzenplatz. Damit überholte er einige der bekanntesten Gesichter der heimischen Politik.

Kopf-an-Kopf-Rennen im Spitzenfeld

Auf den weiteren Rängen wurde es spannend. Mit 261 Beiträgen positionierte sich der SPÖ-Ökonom Markus Marterbauer auf dem zweiten Platz und bewies damit, dass auch Experten abseits der klassischen Parteiszenen hohe mediale Aufmerksamkeit genießen. Dicht gefolgt wurde er von NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger, die es mit 251 Erwähnungen auf den dritten Rang schaffte. Aber auch SPÖ-Bundesvorsitzender Andreas Babler und Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) waren mit 243 beziehungsweise 237 Beiträgen stark in den Medien präsent.

Die Methode hinter dem Ranking

Das monatliche APA-Comm Politik-Ranking ist ein wichtiges Stimmungsbarometer und gibt Aufschluss darüber, welche Persönlichkeiten die öffentliche Debatte am stärksten prägten. Die Untersuchung umfasst den Zeitraum vom 1. bis 31. August 2025 und basiert ausschließlich auf der Anzahl von Artikeln, in denen die Politiker namentlich genannt werden. Die vollständige Rangliste der Top-20-Akteure ist auf der Website der APA-Comm unter www.ots.at/politikranking abrufbar.

Die Analyse zeigt, dass im August nicht nur die Parteioberen die Schlagzeilen dominierten. Christian Stocker konnte sich mit seiner Präsenz in den Zeitungen klar durchsetzen und unterstreicht damit, wie dynamisch und unvorhersehbar die mediale Landschaft sein kann. Es bleibt spannend, wer im nächsten Monat das Rennen machen wird.

Quelle „APA-Comm“

Österreichs Politik im Scheinwerferlicht.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert