Sozialpartner einigen sich: 2-Jahres-Vertrag fixiert
Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Sozialpartner haben heute, Mittwoch, einen neuen Kollektivvertrag (KV) für die Angestellten im österreichischen Metallgewerbe vereinbart. Dieser Abschluss, der eine Laufzeit von zwei Jahren hat, wird von der Arbeitgeberseite als „maßvoll“ und als wichtiger Beitrag zur Stabilisierung des Wirtschaftsstandorts in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten gewertet.
Entlastung für Betriebe, Perspektive für Angestellte
Manfred Denk, Verhandlungsleiter und Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der WKÖ, betonte die Wichtigkeit der Einigung: „Unsere Betriebe stehen weiterhin unter hohem Druck: Energiepreise, Inflation und internationale Konkurrenz belasten die Wettbewerbsfähigkeit stark.“ Der Abschluss biete den rund 50.000 Arbeitgeberunternehmen die notwendige Kostentransparenz und Planungssicherheit, um weiter investieren, produzieren und Arbeitsplätze sichern zu können.
Die Eckdaten der Gehaltsanpassung im Detail
Der neue KV für die Angestellten im Metallgewerbe tritt am 1. Jänner 2026 in Kraft. Die rollierende Inflation, die den Verhandlungen zugrunde lag, betrug 2,82 Prozent.
| Anpassung | Jahr 2026 | Jahr 2027 |
| IST-Gehälter | +1,8 % (Deckelung: € 95,-/Monat) | +1,8 % (Deckelung: € 100,-/Monat) |
| KV-Gehälter | +2,2 % (Deckelung: € 95,-/Monat) | +2,0 % |
| Lehrlingseinkommen | +2,2 % | +2,0 % |
„Sehr guter und kompetitiver Abschluss“
Harald Schinnerl, Bundesinnungsmeister der Metalltechniker, äußerte sich zufrieden über die gefundene Lösung: „Wir mussten einen Abschluss erreichen, der die Belastungen für die Betriebe begrenzt und ihre Handlungsfähigkeit erhält.“ Er zeigte sich froh, dass ein „sehr guter und kompetitiver Abschluss“ gelungen sei, der die Lohnsteigerungen tragbar gestalte.
Branchenfakten: 98.000 Angestellte betroffen
Der nun verhandelte Kollektivvertrag ist von großer Bedeutung für die gesamte Branche: Er betrifft insgesamt rund 98.000 Angestellte in den circa 50.000 Arbeitgeberunternehmen des Metallgewerbes in Österreich.
Der neue 2-Jahres-KV im Metallgewerbe bringt den Betrieben angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Turbulenzen Kostenklarheit und Stabilität. Gleichzeitig sichert er für die Angestellten eine langfristige Zukunftsperspektive durch eine planbare Gehaltsentwicklung.
Quelle „Wirtschaftskammer Österreich“
Austria Aktuell: Stabilität statt zusätzliche Risiken.
