In Schrems im Bezirk Gmünd sorgt derzeit eine Verunreinigung des Trinkwassers für Aufregung. Bei Bauarbeiten an der Wasserversorgung wurden am Montagmittag erhöhte Bakterienwerte, darunter Coli-Bakterien und Enterokokken, festgestellt. Diese überschreiten die in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwerte erheblich.
Abkochgebot für Haushalte
Die Stadtgemeinde hat umgehend reagiert und eine dringende Warnung an die Bevölkerung ausgesprochen. Um jegliches Gesundheitsrisiko auszuschließen, muss das Wasser vor dem Trinken und jeglicher Verwendung im Haushalt – wie zum Beispiel zum Kochen oder zur Körperpflege – für mindestens drei Minuten abgekocht werden.
Entwarnung für Tiere und Pflanzen
Tierbesitzer und Pflanzenliebhaber können jedoch aufatmen: Für Haustiere und Pflanzen stellt das verunreinigte Wasser keine Gefahr dar. Sie können es bedenkenlos konsumieren.
Ursachenforschung läuft auf Hochtouren
Die genaue Ursache der Verunreinigung ist noch unklar. Es wird jedoch vermutet, dass die derzeitigen Arbeiten an der Trinkwasserleitung in der Horner Straße und Berggasse im Zusammenhang mit den erhöhten Bakterienwerten stehen könnten.
Hoffnung auf schnelle Besserung
Stadtamtsdirektorin Claudia Trinko zeigte sich im Gespräch mit „Heute“ optimistisch: „Wir gehen davon aus, dass die Verunreinigung bis Freitag wieder behoben ist.“ Eine neue Wasserprobe wurde bereits gestern entnommen, und die Ergebnisse werden bis Freitag erwartet. Laut Trinko sei das Abkochen derzeit eine reine Vorsichtsmaßnahme. Sie selbst und ihre 92-jährige Mutter würden das Wasser, auch ohne es abzukochen, trinken. „Das muss jeder für sich entscheiden“, so Trinko.
Die Stadtgemeinde Schrems arbeitet mit Hochdruck daran, die Ursache der Trinkwasserverunreinigung zu finden und zu beheben. Bis zur Entwarnung am Freitag ist das Abkochen des Wassers für den menschlichen Gebrauch dringend notwendig.
Quelle „heute.at“
Schrems: Gemeinsam für sauberes Wasser!