Wien steht vor einer Bildungsoffensive, die den Grundstein für die Zukunft unserer jüngsten Bürger legt. Ab Herbst dieses Jahres startet an der Hochschule Campus Wien eine wegweisende Initiative: Zwei neue Bachelor-Studiengänge für Elementarpädagogik werden ins Leben gerufen, die nicht nur akademische Tiefe, sondern auch eine direkte Brücke zur beruflichen Praxis schlagen.
Mit insgesamt 110 Studienplätzen pro Jahr und der Möglichkeit für weitere Hochschulen, ab dem darauffolgenden Studienjahr ähnliche Angebote zu schaffen, wird hier ein dringend benötigter Beitrag zur Fachkräftesicherung im Bereich der frühkindlichen Bildung geleistet. Wer Teil dieser Bewegung sein möchte, hat nur noch bis zum 31. Juli die Chance, sich zu bewerben!
Fit für die Praxis: Zwei Wege zum Pädagogen
Die Bildungslandschaft Wiens erweitert sich um zwei maßgeschneiderte Ausbildungswege, die darauf abzielen, eine breitere Palette von Talenten anzusprechen. Neben der traditionellen Ausbildung an Bildungsanstalten für Elementarpädagogik werden nun der Bachelor-Studiengang und der Bachelor-Professional-Studiengang eingeführt. Dieser duale Ansatz soll sowohl frische Maturanten als auch erfahrene Praktiker ansprechen.
Der Bachelor-Studiengang richtet sich an 80 ambitionierte Maturanten, die ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in eine akademische Karriere ummünzen möchten. Demgegenüber steht der Bachelor-Professional-Studiengang, der speziell für 30 Personen mit wertvoller Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern von null bis zehn Jahren konzipiert wurde. Hier sind insbesondere Freizeitpädagogen oder Kindergartenassistenten angesprochen, die ihr praktisches Wissen nun mit einer akademischen Qualifikation vertiefen wollen.
Studieren und sofort durchstarten
Ein Highlight dieser neuen Studiengänge ist die innovative Verknüpfung von Theorie und Praxis: Jeder Studienplatz kommt mit einem fixen Arbeitsvertrag bei renommierten Kooperationspartnern. Dies bedeutet nicht nur finanzielle Sicherheit während des Studiums, sondern auch eine direkte Integration in den Berufsalltag. Zu den Partnern gehören klangvolle Namen wie die Kinderfreunde, die Kindercompany, die St. Nikolausstiftung und KIWI – Kinder in Wien. Diese Kooperationen sichern nicht nur eine hochwertige praktische Ausbildung, sondern auch exzellente Berufsaussichten nach dem Studium.
Eine Investition in die Zukunft
Die neuen Elementarpädagogik-Studiengänge in Wien sind mehr als nur ein Bildungsangebot; sie sind eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft. Sie stärken die frühkindliche Bildung, sichern dringend benötigte Fachkräfte und bieten jungen Menschen sowie erfahrenen Profis attraktive Karrierewege. Wien setzt hier ein starkes Zeichen für Bildung und Betreuung.
Quelle „heute.at“
Wien macht schlau – von klein auf!